Einfluss nach Kantonen
Wie verteilt sich der Einfluss auf die Kantone im Parlament?
Gemessen wurde der relative Einfluss der einzelnen Kantone, indem ihr Anteil an Sitzen im Parlament mit ihrem Gesamtanteil an Einfluss verglichen wurde. Dies ermöglicht es, die Verteilung des Einflusses aufzuzeigen, unter der Annahme, dass alle Kantone über die gleiche Anzahl an Sitzen verfügen.
Dieser Vergleich zeigt, dass die einzelnen Kantone ihren Einfluss überdurchschnittlich oder unterdurchschnittlich ausnutzen.
So haben die bevölkerungsstärksten Kantone zwar in der Summe am meisten Einfluss. Vergleicht man jedoch die Anzahl Sitze, die jeder Kanton hat, mit dem ausgeschöpften Potential des parlamentarischen Einflusses pro Kanton, zeigt sich, dass der Kanton Luzern gemessen an den Parlamentssitzen überproportionalen Einfluss im Parlament hat. Dicht gefolgt von den Kantonen Wallis und Zug.
Demgegenüber haben die grossen Kantone Waadt, Aargau, Zürich und Bern grosse Schwierigkeiten, ihr volles Potential an möglichem parlamentarischem Einfluss auszuschöpfen.
Dies hauptsächlich aus zwei Gründen: Durch die Grösse der Kantone und die hohe Anzahl Sitze im Parlament haben nicht alle Parlamentarier:innen die Möglichkeit, ihr Potential zu entfalten. Es fällt auf, dass vor allem in diesen grossen Kantonen Politker:innen aus den Polparteien wenig Einfluss erlangen. Dies ist auch damit verbunden, dass diese Parlamentarier:innen mit ihren Positionen eher eine Minderheit im Parlament ansprechen.